Freitag, 27. November 2009

48 Cadiz 26.11.2009

36 35 N 006 19 W

Es ist kurz nach zwei Uhr morgens. Wir ankern wieder in der Bahia de Cadiz.
Letztens war ich beim Chief & wir haben uns interessante Dokumentationen
angesehen: Die hatten russische Waffentechnik zum Thema, Panzer usw. Leider
sind die auf Russisch, aber die wichtigsten Sachen hat er mir uebersetzt.
Aus Cadiz hat er sehr leckeren Schinken. Der wird wohl sehr lange an der
Seeluft getrocknet & ist mithin eine zarte Spezialitaet.
In Valencia war nichts besonderes, sogar das Verholen hat diesmal nicht
stattgefunden. Geladen haben wir 354 TEU bei einer Kapazitaet von 1600 ist
das nicht viel. Wenn ich zwischendurch Zeit habe, werfe ich abgelaufene
Medikamente weg. Dafuer haben wir inzwischen praezise Anweisungen erhalten,
von denen die wichtigsten lauten: Weiterverwendung muss verhindert werden &
normale abgelaufene Medikamente nicht sammeln. Bisher wurden die aber alle
aufbewahrt, so dass ein Karton von der Groesse einer Pampersbox fast voll
ist mit dem Zeug. (Andere Verfahren gibt es fuer Desinfektionsmittel &
Stoffe, die vom Betaeubungsmittelgesetz betroffen sind.)

www.currus.twoday.net
nnnn

Montag, 23. November 2009

47 Cadiz 22.11.2009

36 32 N 006 17 W

Es ist zwanzig vor sieben & schon fast dunkel. Wir liegen in Cadiz, der
aeltesten Stadt Europas. Gestern abend kamen wir hier an, bis heute morgen
war ankern angesagt. Zum ersten Mal seit ich an Bord bin, war ich an Land.
Zwar nur fuer zwei Stunden, aber immerhin. Das reichte, um ein Modem zu
kaufen, Suessigkeiten zu erstehen & zum Friseur zu gehen.
Unser Kapitaen hat gerade erzaehlt, dass in diesem Ort gerade ein Film mit
Penelope Cruz & Tom Cr. Gedreht wird. Bullen seien ausgerissen & haetten
Frauen verletzt. Seine Frau hatte das zu Hause im Fernsehen gesehen. War das
in Deutschland auch Thema?

www.currus.twoday.net
nnnn

Sonntag, 15. November 2009

46 Berendrechtsluis

Es ist Sonntag, wir liegen immer noch im Antwerpener Delwaidedok ganz hinten
(Ueber unser Heck gesehen ist die Autobahn hoechstens 500 Meter weg, wir
sind ungefaehr 16 Meilen noerdlich vom Opelwerk).
Manchmal passieren Dinge, die neu fuer mich sind: Letztens hat der
deutsch-philippinische Praktikant fuer unseren dritten Offizier Peter ein
lebendes Tier gekauft. Aber noch interessanter wars gestern: Als wir mittags
in der Antwerpener Berendrechtschleuse lagen, ging ich auf die
Achterstation, um Peter abzuloesen. Ebendieser sass mit dem Matrosen auf der
Bank & beide spielten - Schach! Das ist bei unseren Filipinos zwar schon
seit laengerem das gerade angesagte Spiel, aber dass es auf Station gespielt
wird, ist doch bemerkenswert.
Heute morgen um 00.18 Uhr wurde hier vorlaeufig aufgehoert zu laden. Unsere
Ladung ist wohl zum grossen Teil noch auf grossen Schiffen, die erst heute
hier in Antwerpen ankamen. Vielleicht sind die wegen schlechten Wetters
verspaetet, sieht man sich die Wetterkarten an, koennen wir wohl froh sein,
dass wir schon seit gestern im sicheren Hafen liegen. Gerade eben habe ich
noch eine ausgedruckt mit der Vorhersage fuer morgen mittag. Sieht nun etwas
besser aus.
Heute kamen vier neue Leute an Bord, so dass ich heute damit beschaeftigt
war, Formulare auszufuellen & die Neuen mit unseren Sicherheitsdingen
vertraut zu machen. Da haben wir erst kurz ueber die Sicherheit an Bord
gesprochen & dann habe ich ihnen gezeigt, wo wir uns im Alarmfall
versammeln, wo Rettungsboote & -inseln sind & auch in den Bugstrahlruderraum
sind wir runtergeklettert (laengste Leiter, die ueberhaupt auf diesem Schiff
ist), weil man da die Notfeuerloeschpumpe anmachen kann, wenn alles andere
nicht funktioniert. Losfahren sollen wir wohl morgen um 14 Uhr.

www.currus.twoday.net
nnnn

Samstag, 14. November 2009

45 Antwerpen 14.11.2009 Teil 2

....Treibstoff oder sonstige Lieferungen & die meisten wissen einfach noch
nicht, wo sie als naechstes hinfahren sollen. Viele dieser Schiffe ankern
nicht, sondern treiben - dummerweise auf die Schiffahrtsroute zu.

Bis Bald. Keno

www.currus.twoday.net
nnnn

45 Antwerpen 14.11.2009

51° 20' N 004° 21' E (Antwerpen Delwaidedok) 19.30 Uhr Schiffszeit (=MEZ)

Moin,
wir liegen wieder in Antwerpen, genau da, wo ich im Oktober eingestiegen
bin, ich habe also die erste Rundreise nun hinter mir. Die Reise ab Leixoes
war schon unschoen in Sachen Rollen, das hatte ich ja schon im letzten
Bericht angedeutet. Aber nach Vigo, wo uns viel unserer Ladung wieder
"weggenommen" wurde, wars noch heftiger, noch bevor wir ueberhaupt die Insel
Ushant passierten. Das Schiff neigte sich immer mehr zu den Seiten, das
hoechste was ich selbst auf dem Brueckenklinometer abgelesen hatte, waren 24
Grad. Spaeter beim Abendessen muss es noch mehr gewesen sein. Waehrend des
Abendessens jedenfalls sind viele Dinge trotz Elefantenhaut aufm Tisch um-
bzw runtergefallen. Wir wussten ja vorher, dass uns solche Bedingungen
spaetestens in der Biscaya erwarten, aber irgendwie gibt es doch immer noch
Dinge, die man vorher nicht gesichert hat: In der Kombuese rutschten auch so
einige Toepfe u.a. hin & her. Im Sitzen essen ist bei solchen
Schiffsbewegungen auch schwierig. Die Stuehle sind zwar mit dem Fussboden
verbunden, haben aber Spiel. Schlafen konnte ich dann nur noch auf meinem
Sofa, da das im rechten Winkel zur Fahrtrichtung angebracht ist.

Nun denn, gestern morgen wurde es etwas besser. Da waren wir um 02.30 Uhr
gerade 17 Meilen nordoestlich von der engl. Kanalinsel Alderney. (49_57_N
001_57_W) Verkehrsmaessig fuehlte ich mich wie auf der Ostsee: Trotz
wirtschaftlicher Geschwindigkeit waren wir schon die ganze Zeit am
Ueberholen, wir hatten die Stroemung von knappen 3 Knoten mit & kamen so auf
eine Geschwindigkeit von 19 Knoten. Ich weiss nicht, wie viele Schiffe ich
da um mich herum hatte, aber fuenf hebe ich mal heraus: Ueberholt hatten wir
u.a. den 120m-Tanker CHELSEA (14,5kn nach Fawley UK) & das fuer Rotterdam
bestimmte 290m-Schiff CASTILLO DE SAN JUAN, das mit 17,20 Meter
tiefgangbehindert ist (wird wohl ein Massengutschiff sein). Nicht gesehen
habe ich die AB VALENCIA (Reederei Bockstiegel). Die muss aber irgendwo
gewesen sein. Die ganze Zeit wurde sie von einer Verkehrueberwachungsstelle
gerufen, antwortete aber nicht. Gutes Arbeiten ist mit den Leuten, die im
Kanal Faehre fahren: Die COMMODORE CLIPPER (nach Portsmouth) passierte unser
Heck mit 7 Kabel Abstand, damit kann ich sehr gut leben. Ihr entgegen fuhr
die 185m-Faehre PONT AVEN, die vor wenigen Jahren bei der Meyer-Werft gebaut
wurde und nun nach Saint Malo dampfte.

Anmerkung fuer Nautiker zur Gibraltarerzaehlung: Eigentlich ueberhole ich
generell lieber so, dass ich meine Steuerbordseite frei habe. Hier war es
leider so, dass sich oestlich von Gibraltar sehr, sehr viele Schiffe
befinden. Die warten. Einige warten darauf, dass ihr Platz im Hafen frei
wird, andere warten auf







www.currus.twoday.net
nnnn

Montag, 9. November 2009

44 Leixoes Reede 09.11.2009

41° 08' N 008° 46' W

Es ist nachmittag, halb vier, der Niederschlag kann sich nicht entscheiden,
ob er leichter Regen oder lieber nur Nieselregen sein moechte. Wir liegen
hier seit heute morgen um vier vor Anker. Heute abend werden wir in den
Hafen reinfahren, in ungefaehr vier Stunden soll der Lotse an Bord kommen.

Was bisher geschah, d.h. seit letztem Bericht: In Valencia haben wir direkt
bei Ankunft einen Lotsen bekommen & wenig spaeter am Marvalsa-Terminal
angelegt. Das Terminal, das wir in Valencia mit der Barmbek anliefen, war
schon weit ab vom Schuss aber Marvalsa ist noch weiter draussen. Wir
verholten zwar spaeter an das MSC-Terminal, aber das hat uns kaum geholfen:
Dasselbe Hafenbecken, nur andere Seite. Auf der Fahrt nach Cadiz bin ich zum
erstenmal allein als Wachoffizier durch die Strasse von Gibraltar gefahren.
Der Kapitaen kam zwar mal hoch, hat aber nur kurz geguckt & ist wieder
verschwunden. Es war allerdings auch nachts & es war in unserer Richtung
nicht so sehr viel los.
Anspruchsvollste Situation war auch nicht in der Strasse von Gibraltar
selbst, sondern davor. Wir waren schneller als zwei andere Schiffe, die ich
also ueberholen musste. Am liebsten haette ich die an meiner Steuerbordseite
gelassen sprich links ueberholt. Das noerdlichere von beiden hatte Gibraltar
als Ziel, das war gut. Das andere wollte nach Corpus Christi. Somit schien
mein Plan undurchfuehrbar, denn ich waere beim Ueberholen in den reichlichen
Gegenverkehr geraten. Spaeter als ich schon mit den Schiffen gleichauf war,
erfuhr ich zufaellig, dass das C.Christi-Schiff einige Lieferungen in der
Naehe des Europapunktes aufnehmen wollte. Das ist der aeusserste Zipfel
Gibraltars. Ich habe dann unsere Geschwindigkeit erhoeht, zwei treibende
Schiffe umfahren & dann Kurs gehalten auf unsere Fahrspur im
Verkehrstrennungsgebiet. Das ging alles ganz gut.
Auf unserer weiteren Fahrt waren dann Cadiz & Sines, aber interessant war im
wesentlichen die Zeit dazwischen: Wir hatten unterwegs sehr bloedes Wetter,
genaugenommen war die Duenung sehr stark: Wellenhoehe bis sechs Meter.
Inzwischen habe ich die Seitenbretter an meinem Bett angebracht, um nicht
rauszufallen.

nnnn

Dienstag, 3. November 2009

43 Mittelmeer ostwaerts 03.11.2009

37° 13' N 001° 00' W

Es ist nachmittag, zwischen ein & zwei Uhr, die Sonne scheint, auf dem Radar
kein einziges Ziel & Musik ausm Radio. Das ist soweit ganz schoen. Wir
fahren im Mittelmeer, die Spanische Kueste, genaugenommen Cartagena, ist 25
Meilen noerdlich von uns. Heute haette ich beinahe verschlafen, somit war
nur wenig Zeit fuer Nahrungsaufnahme. Ich esse nun noch zwei selbstgemachte
Schnitten nach dem Rezept von Lord Sandwich & Weintrauben. Fenster & Tueren
sind auf, es zieht hier durch, denn der Teppich auf der Bruecke hat heute
seine Reinigung, die durch einen Matrosen & das italienische Modell Sabrina
(von Santoemma) durchgefuehrt wird. Letztere ist ein Stueck aus der Gattung
Shampoonierungsautomat & sieht weniger wie ein Mannequin aus sondern mehr
wie ein blauer, eckiger R2D2.

nnnn

Montag, 2. November 2009

42 Bahia de Cadiz 02.11.2009

36° 34' N 006° 20' W

Es ist Montagmorgen, gleich vier Uhr. Wir liegen vor Anker & ich habe gerade
Wache. Gucke ich ueber den Rand des Bildschirms sehe ich die Lichter von
Cadiz. Da fahren wir um 7 Uhr hin, dann schlafe ich schon. Ankerwache ist
nun relativ entspannt: Wind & Stroemung sind nicht stark - unsere Position
bleibt also unveraendert & darum gehts ja.
Die Fahrt hierher war durchwachsen: Von Sines gings abends los, wir wurden
hin- & hergeschaukelt, weil das Schiff rollte, ich waere beinahe aus meinem
Bett gefallen. In meiner Wache gestern Nacht fuhr ich um das Kap San
Vincente herum & nach meiner Wache wars gut. Als ich gestern nachmittag
wieder dran war, hatten wir ganz schoenes Wetter, nur eine Handvoll Schiffe
& weil Sonntag war gabs Kuchen. Der Steward bringt mir dann nachmittags um
drei ein Stueck hoch. Auch Albert war auf der Bruecke, der ist auf den
Philippinen geboren, wohnt aber in Wilhelmshaven & will Nautik studieren. Er
ist in Deutschland aufgewachsen, mag lieber Kartoffeln als Reis & ist
pfiffig. Er hat eine kaufmaennische Ausbildung, war mit der Bundeswehr in
Afghanistan, ist kaum juenger als ich & nun sehr froh, dass jemand an Bord
ist, der das relativ komplexe Ausbildungsberichtsheft schon kennt.
Mich freut, dass einige Dinge, die ich vor einem knappen Jahr als
Navigationsoffizier gemacht habe, nun immer noch in Gebrauch sind. Vorm
Handruder liegt ein Elefantenhautflecken, so dass immer ein Fernglas da
rutschsicher & griffbereit sein kann, es gibt noch kleine Uebersichten fuer
Tidenangaben & einiges mehr. Sogar die Umschlaege der alten Route
Nordsee-Ostsee sind noch da, muessten wir da wieder fahren, koennte man die
Routenplanung & -vorbereitung ziemlich schnell fertig haben.
Da ich nun aber leider nicht mehr Navigationsoffizier bin, kann ich nicht
viel hier auf der Bruecke machen, Sicherheitsausstattung habe ich schon
soweit moeglich geprueft & dokumentiert, auch die Akkus der ALDIS-Lampe
(Signalgebeleuchte) sind aufgeladen, so habe ich nun Zeit zum Spiegellesen &
Emailschreiben.
Im Radio habe ich zufaellig einen Sender gefunden, der ohne Laberei auskommt
mithin nur Musik spielt, sehr schoen.
Wir sind nicht allein hier, mit uns auf der Reede liegen "Global Helena" &
"Helene G". 27 Meilen weg ist die "Aidabella", die nach ihrer Mittelmeerzeit
nun den Kanarentrip vor sich hat & erstmal noch Cadiz anlaeuft, Nicole ist
da nicht an Bord, aber 614 Besatzungsmitglieder & ueber 2000 Passagiere.
Zweieinhalb Meilen noerdlich von uns ist der Marinestuetzpunkt Rota. Da habe
ich vor wenigen Monaten das Schiff "F210" gesehen. Das ist die Fregatte
"Emden", einziges deutsches Kriegsschiff mit Eisernem Kreuz.
nnnn

Freitag, 30. Oktober 2009

41 Leixoes 30.10.2009

Moin!
Die Rotation von letztens war nicht richtig. Von Antwerpen fuhren wir ueber
Vigo (bekannt aus "Das Boot") nach Leixoes. Hier sind wir nun noch, der
Hafen liegt in Portugal und wird Leischeusch! ausgesprochen. Ich bin noch
auf der Bruecke, habe eben ein bisschen photographiert und das Wetter
aufgeschrieben. Die Ladungswache von 12 bis 18 Uhr war relativ
unspektakulaer, trauriger Hoehepunkt sozusagen war, dass versucht wurde,
einen Container mit den Tueren nach vorne zu laden, das konnte ich nicht
zulassen.
Zum Photo: Wir sind "ziemlich tief drin": Noch naeher ans Hafenende als wir
kann man wohl nur mit gnaz kleinen Feedern so wie OPDR LISBOA. Wir koennen
gut auf ein Massengutschiff blicken, das schraeg vorn leer an der Pier
liegt. Es hat ein riesiges Freibord, d.h. befaende man sich auf einem
kleinen Boot in der Naehe des Schiffes wuerde man auf eine grosse, hohe
dunkle Wand blicken. Als ich mal so ein Schiff besuchte, hatte ich auf der
Gangway das Gefuehl, eine Treppe direkt in den Himmel vor mir zu haben.
Als naechstes steht ein Anlauf des Hafens Sines an, bevor wir nach Cadiz &
Valencia fahren. Ab da fahren wir alle Haefen wieder an bis Antwerpen, wie
eine U-Bahn also.
Bis Bald. Keno
nnnn
logo

Jentaculum

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Aktuelle Beiträge

Sie haben die Einladung...
Currus - 8. Apr, 10:24
Sie haben die Einladung...
Currus - 8. Apr, 10:23
Keno Raveling's invitation...
Currus - 26. Mär, 10:50
Ich möchte Sie gerne...
Currus - 22. Mär, 14:54
Fwd: 20130427 0121 22...
Currus - 27. Apr, 16:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 6183 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Apr, 10:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren